Allgemeine Geschäftsbedingungen,
Die nachfolgenden Mietbedingungen regeln die Rechtsbeziehungen zwischen Ihnen, den Mietern und der Firma Nicklas Fishing Adventure. Sie ergänzen die §§ 651 a ff. BGB und enthalten eine Datenschutzerklärung. 
1. Zustandekommen des Mietvertrages
2. Vermietung
3. Zahlung
4. Leistungen
5. Rücktritt
6. Schriftform
7. Nicht in Anspruch genommene Leistungen
8. Umbuchung
9. Haftung und Gewährleistung
10. Pflichten des Mieters
11. Schlussbestimmungen
12. Gerichtsstand
13. Speicherung des Vertragstextes
14. Salvatorische Klausel
15. Datenschutzerklärung
16. Dauer der Speicherung
17. Ihre Rechte
1. Zustandekommen des Mietvertrags
Der Vertrag kommt mit der
zustande.
Bei unserem Internetangebot www.ferienpark-saaldorf.de handelt es sich um Angebote auf Abschluss von Mietverträgen. Ein Mietvertrag kommt zustande, wenn Sie uns ein entsprechendes Angebot auf Abschluss eines Mietvertrages telefonisch oder über unseren Kontakt auf info@ferienpark-saaldorf.de unterbreiten und wir dieses ebenfalls telefonisch oder per E-Mail annehmen. Wenn Sie Ihr Angebot auf Abschluss eines Mietvertrages per E-Mail oder über eine Reservierung abgeben, kommt der Vertrag erst zustande, wenn wir ihn annehmen und Ihnen eine Buchungsbestätigung zusenden.  Die Anmeldung erfolgt durch Sie auch für alle in der Anmeldung mit aufgeführten Teilnehmer, für deren Vertragsverpflichtung Sie jedenfalls dann wie für Ihre eigenen Verpflichtungen einstehen, wenn Sie eine entsprechende gesonderte, ausdrückliche Verpflichtung hierzu erklärt haben.
Weicht der Inhalt der Mietbestätigung vom Inhalt der Anmeldung ab, so liegt ein neues Angebot von uns vor, an das wir für die Dauer von 10 Tagen gebunden sind. Der Vertrag kommt auf der Grundlage dieses neuen Angebots zustande, wenn Sie innerhalb der Bindefrist uns gegenüber die Annahme erklären.
2. Vermietung
Das vermietete Ferienobjekt steht an dem mit Ihnen vereinbarten Anreisetag ab 14:00 Uhr zu Ihrer Verfügung und ist bezugsbereit. Am Abreisetag ist das Ferienhaus/die Finnhütte zwischen 9:00 und 10:00Uhr von Ihnen zu räumen. Der Ferienpark Saaldorf hat das Recht am Abreisetag eine Abnahme durchzuführen.
Soweit nicht explizit zwischen Gast und Mitarbeitern des Ferienpark Saaldorfs vereinbart, bezieht sich die Buchung eines Ferienobjekts nicht auf ein bestimmtes Ferienhaus, sondern auf einen bestimmten Haustyp (Größe).
Die Finnhütten/Ferienhäuser dürfen durch den Mieter nur mit der Personenanzahl belegt werden, die in der Buchungsbestätigung angegeben ist. Wird diese Personenanzahl überschritten, ist der Ferienpark Saaldorf dazu berechtigt einen Aufpreis für überzählige Personen zu verlangen oder, falls die jeweiligen Räumlichkeiten des Ferienhauses/der Finnhütte eine höhere Personenanzahl nicht zulassen, diese Personen des Ferienhauses/der Finnhütte zu verweisen.
3. Zahlung
Nach Erhalt der Buchungsbestätigung besteht zum einen die Möglichkeit die Vergütung vor dem Miettermin an uns durch Banküberweisung an unsere angegebene Bankverbindung zu zahlen. Eine Barzahlung vor Ort ist zudem ebenfalls möglich.
4. Leistungen
Der Umfang der vertraglichen Leistungen ergibt sich aus der Leistungsbeschreibung auf unserer Webseite www.ferienpark-saaldorf.de und insbesondere aus Preise/ Leistungen sowie aus Angaben in der Buchungsbestätigung. Nebenabreden, die den Umfang der vertraglichen Leistungen verändern, bedürfen einer ausdrücklichen schriftlichen Bestätigung.
5. Rücktritt
Der Reisende kann bis Reisebeginn jederzeit durch Erklärung gegenüber dem Ferienpark Saaldorf vom Reisevertrag zurücktreten Für die Wirksamkeit des Rücktritts ist der Zugang der Rücktrittserklärung bei uns maßgeblich. In Falle einer Stornierung vor Reisebeginn durch den Gast steht dem Ferienpark Saaldorf eine angemessene Entschädigung für die getroffenen Reisevorkehrungen und die Aufwendungen zu.
Die Entschädigung wird nach dem Zeitpunkt des Zugangs zur Rücktrittserklärung in einem prozentualen Verhältnis zum Reisepreis wie folgt berechnet:
• 10 bis 1 Tag(e) vor Anreise: 100% des Reisepreises
• 14 bis 11 Tage vor Anreise: 80% des Reisepreises
• 30 bis 15 Tage vor Anreise: 50% des Reisepreises
• 45 bis 31 Tage vor Anreise: 30% des Reisepreises
Einem Rücktritt vom Mietvertrag steht es gleich, wenn sie nicht zur vereinbarten Buchungstermin erschienen. Unbeschadet des vorerwähnten Rücktritts bleibt Ihnen der Nachweis unbenommen, dass uns ein wesentlich geringerer Schaden als der sich aus dem Rücktritt ergebende oder auch gänzlich kein Schaden entstanden ist.
Der Ferienpark Saaldorf erhebt zusätzlich eine Storno-Bearbeitungsgebühr von einmalig 25,00 EUR pro Mietobjekt.
Im Falle der vorzeitigen Abreise des Urlaubers schuldet der Urlauber den vollen Preis für den vereinbarten Zeitraum.
Wir empfehlen Ihnen den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung.
6. Schriftform
In Ihrem Interesse sollten Rücktritts-, Umbuchungs- und Änderungserklärungen schriftlich erfolgen.
7. Nicht in Anspruch genommene Leistungen
Nehmen Sie einzelne Leistungen infolge vorzeitigen Abbruchs der Aufenthalts oder aus anderen Gründen die Sie zu vertreten haben nicht in Anspruch, haben Sie die gleichen Ersatzleistungen wie bei einem Rücktritt nach Punkt 4 dieser AGB´s zu leisten. Die Ersatzleistung entfällt, wenn es sich um unerhebliche Leistungen handelt oder wenn einer Erstattung gesetzliche oder behördliche Bestimmungen entgegenstehen.
8. Umbuchung
Sollen auf Ihren Wunsch nach der Buchung der Reise Änderungen hinsichtlich des Buchungstermins vorgenommen werden, so entstehen uns in der Regel die gleichen Kosten wie bei einem Rücktritt Ihrerseits. In diesem Fall berechnen wir Ihnen die Kosten in gleicher Höhe, wie sie sich im Umbuchungszeitpunkt für einen Rücktritt ergeben hätten.
9. Haftung und Gewährleistung
Die Haftung und Gewährleistung richten sich nach den gesetzlichen Vorschriften unter Beachtung der nachfolgenden Bestimmungen.
10. Pflichten des Mieters
Der Mieter verpflichtet sich, die gemieteten Sachen (Ferienhaus, Inventar und Außenanlagen) pfleglich zu behandeln.
Der Mieter ist zur Hinterlegung einer Kaution von 150,- EUR pro Ferienhaus vor Beginn des Mietverhältnisses verpflichtet. Bei mangelfreier Abnahme der Mietsache nach Beendigung des Mietverhältnisses wird die Kaution erstattet. In dem Fall, dass Mängel an der Mietsache festgestellt werden, ist die Hausverwaltung zum Einbehalt und zur Verrechnung der Kaution mit den durch die Mängelbeseitigung entstehenden Kosten berechtigt. Der Mieter wird über das Bestehen von Mängeln unterrichtet.
Wenn während des Mietverhältnisses Schäden am Ferienhaus und / oder dessen Inventar auftreten, ist der Mieter verpflichtet, dies unverzüglich bei der Hausverwaltung anzuzeigen. Bereits bei der Ankunft festgestellte Mängel und Schäden müssen sofort bei der Hausverwaltung gemeldet werden, ansonsten haftet der Mieter für diese Schäden. Zur Beseitigung von Schäden und Mängeln ist eine angemessene Frist einzuräumen. Ansprüche aus Beanstandungen, die nicht unverzüglich vor Ort gemeldet werden, sind ausgeschlossen. Reklamationen, die erst am Ende des Aufenthaltes bzw. nach Verlassen des Ferienhauses bei dem Vermieter eingehen, sind ebenfalls vom Schadensersatz ausgeschlossen.
Bei eventuell auftretenden Leistungsstörungen ist der Mieter verpflichtet, alles im Rahmen seiner gesetzlichen Verpflichtung Zumutbare zu tun, um zu einer Behebung der Störung beizutragen und eventuell entstandenen Schaden gering zu halten.
Am Abreisetag sind vom Mieter persönliche Gegenstände zu entfernen, der Hausmüll ist in die vorgesehen Behälter zu entsorgen, Geschirr ist sauber und abgewaschen sowie vollzählig in den Küchenschränken zu lagern.
Das Mietverhältnis endet mit der Abgabe der Schlüssel.
11. Schlussbestimmungen
Fotos und Text auf der Webseite bzw. im Flyer dienen der realistischen Beschreibung. Die 100-prozentige Übereinstimmung mit dem Mietobjekt kann nicht gewährleistet werden. Der Vermieter behält sich Änderungen der Ausstattung (z.B. Möbel) vor, sofern sie gleichwertig sind.
12. Gerichtsstand
Gerichtsstand für Vollkaufleute, für Personen, die keinen allgemeinen Gerichtsstand im Inland haben, sowie für Personen, die nach Abschluss des Vertrages ihren Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthaltsort ins Ausland verlegt haben oder deren Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthalt zum Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt ist, ist Gera.
13. Speicherung des Vertragstextes
Mit der Annahme Ihres Vertragsangebots erhalten Sie den Vertragstext im PDF-Format per E-Mail zugeschickt und können diesen Ausdrucken und/oder speichern. Wir speichern den Vertragstext ebenfalls und verpflichten uns diesen entsprechend den gesetzlichen Vorgaben zu löschen.
14. Salvatorische Klausel
Ist eine der vorgenannten Bestimmungen aufgrund gesetzlicher Bestimmungen, Vorschriften oder Gesetzesänderungen ganz oder teilweise unwirksam, sollen alle anderen Bestimmungen hiervon unberührt bleiben und gelten weiterhin in vollem Umfang.
15. Datenschutzerklärung
Bei Anbahnung, Abschluss, Abwicklung und Rückabwicklung eines Kaufvertrages werden von uns Daten im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen erhoben, gespeichert und verarbeitet.
Die personenbezogenen Daten, die Sie uns z. B. bei einer Bestellung oder per E-Mail mitteilen (z. B. Ihr Name und Ihre Kontaktdaten), werden nur zur Korrespondenz mit Ihnen und nur für den Zweck verarbeitet, zu dem Sie uns die Daten zur Verfügung gestellt haben. Wir geben Ihre Daten nur an das mit der Lieferung beauftragte Versandunternehmen weiter, soweit dies zur Lieferung der Waren notwendig ist. Zur Abwicklung von Zahlungen geben wir Ihre Zahlungsdaten an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut weiter.
Wir versichern, dass wir Ihre personenbezogenen Daten im Übrigen nicht an Dritte weitergeben, es sei denn, dass wir dazu gesetzlich verpflichtet wären oder Sie vorher ausdrücklich eingewilligt haben. Soweit wir zur Durchführung und Abwicklung von Verarbeitungsprozessen Dienstleistungen Dritter in Anspruch nehmen, werden die Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes eingehalten.
16. Dauer der Speicherung
Personenbezogene Daten, die Sie uns mitteilen, werden nur so lange gespeichert, bis der Zweck erfüllt ist, zu dem sie uns anvertraut wurden. Soweit handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen zu beachten sind, kann die Dauer der Speicherung bestimmter Daten bis zu 10 Jahre betragen.
17. Ihre Rechte
Sollten Sie mit der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten nicht mehr einverstanden oder diese unrichtig geworden sein, werden wir auf eine entsprechende Weisung hin im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen die Löschung, Korrektur oder Sperrung Ihrer Daten veranlassen. Auf Wunsch erhalten Sie unentgeltlich Auskunft über alle personenbezogenen Daten, die wir über Sie gespeichert haben. Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, für Auskünfte, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten wenden Sie sich bitte an: